Könnt Ihr Euch noch an Eure Jugend erinnern? An Euren ersten Schwarm? Damals hatte man ja permanent irgendwelche Schwärmreien oder Liebeleien. Schön war es damals. Schmetterlinge im Bauch gehörten zum Alltag. Ebenso der Liebeskummer. Rückblickend hinterläßt nur eine Sache einen fahlen Nachgeschmack:
Peinliche Situationen waren damals wie heute ein Graus. Unerfahrenheit und Unsicherheit machten das Ganze zu einem Desaster. Stellt Euch vor, wie Ihr damals bei Eurer neuen Liebe daheim auftaucht um Video zu schauen. Ihr betretet die Diele und Vater oder Mutter Eures Lieblings bittet Euch, die Schuhe auszuziehen. In diesem Moment ist man ausgeliefert, vor allem, wenn man ganz genau weiß, dass sich der große Onkel am rechten Fuß den Weg, durch die Socke, in Richtung Freiheit gebahnt hat. Im Erdboden möchte man versinken, am liebsten fluchtartig das Haus verlassen. :-O
Wie überspielt man so eine Situation? Fragt man nach Hausschuhen, weil einem „so kalt“ ist? Steht man da drüber und tut so, als wenn man das Loch in der Socke just in diesem Moment „bemerkt“ und sagt „Das ist gerade der neueste Schrei!“? Noch schlimmer wird es dann, wenn man die Scham irgendwann doch überwindet und mit durchlöcherter Socke mit seinem Liebsten auf der Couch sitzt. Die Füße suchen sich permanent ein Versteck, wehe, es sind keine Kissen auf dem Sofa! Und Murphy ist in solchen Fällen ein Arschloch, denn es sind natürlich keine Kissen da! (N)
Kunstvolles Verbergen von Peinlichkeiten, die Ausbildungszeit hierfür fängt mit dreizehn an und hört mit neunzehn auf. Manche lernen aber ihr Leben lang und ich muß gestehen, ich bin froh, dass bei uns daheim damals keine Ausziehpflicht für Schuhe auf dem Programm stand. (Y)
Bei mir durften meine Freunde die Schuhe anbehalten, allerdings musste der Rest ausgezogen werden! 😛